Junior Uni Daun feiert Richtfest

Die LEPPER Stiftung und ihre Gäste feierten am 07.10.2022 wichtigen Baufortschritt für den Bildungsleuchtturm, in dem junge Menschen künftig ihren Forschergeist entdecken können.

Nach einer arbeitsreichen Planungsphase und einer intensiven Bauzeit von weniger als einem Jahr ist der 29,5 Meter hohe Rohbau der Junior Uni Daun auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik in Daun fertiggestellt. Wenn die Junior Uni Daun im Herbst 2023 ihre Tore für den Regelbetrieb öffnet, bietet das Gebäude mit insgesamt rund 5.000 m2 Nettoraumfläche Kindern und Jugendlichen zwischen vier und zwanzig Jahren genügend Platz, um in den dann vorhandenen Seminarräumen und Laboren mit Freude forschen und experimentieren zu können.  

Enorme Chance für die gesamte Region

Anlässlich des Richtfestes begrüßte Peter Lepper als Kuratoriumsvorsitzender der LEPPER Stiftung die rund geladenen 60 Gäste aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung. Peter Lepper bedankte sich bei allen Beteiligten für die großartige Unterstützung, die das Projekt Junior Uni Daun seit Beginn an erfahren hat. Neben Peter Lepper sprachen auch Stefan Kön (Geschäftsführer der Techniropa Holding, die sich zu 100% in Besitz der LEPPER Stiftung befindet), Prof. Dr. Ernst-Andreas Ziegler (Gründer der Junior Uni Wuppertal), Prof. Dr. Helmut Willems (Entwicklungsteam der Junior Uni Daun), Landrätin Julia Gieseking, Stadtbürgermeister Friedhelm Marder sowie Josef Niedworok (GNA Architekten, Wuppertal) zu den Anwesenden.

Die Junior Uni Daun ist eine enorme Chance für Kinder und Jugendliche in der Region und ein großer gesellschaftlicher Faktor für die Attraktivität des Landkreises und die Lebensqualität der Stadt Daun – so sehen auch regionale Amtsträger die Junior Uni Daun. Julia Gieseking: „Die Junior Uni wird eine große Strahlkraft entfalten. Davon bin ich überzeugt. Für unsere Region, für unsere Kinder, für alle, die hier leben. Und weit darüber hinaus.“

Prof. Dr. Helmut Willems, Professor für Allgemeine Soziologie und Jugendsoziologie im Zentrum für Kindheits- und Jugendforschung (CCY) der Universität Luxemburg und Mitglied im Entwicklungsteam der Junior Uni Daun, stellte die Aufgabe der außerschulischen Einrichtung der Gäste mit klaren Worte vor: „Die Junior Uni Daun wird ein ernsthaftes, verantwortungsvolles, weltoffenes, kompetentes, und dem einzelnen Kind und Jugendlichen und seiner Entwicklung verpflichtetes Bildungsangebot bereitstellen, das auf der Höhe der Zeit ist und dem Einzelnen eine bestmögliche Vorbereitung auf die Herausforderungen der Erwachsenenwelt bietet.“

 

Ein außerschulischer Lern- und Erlebnisort für alle Kinder und Jugendliche

Die Junior Uni Daun wird einen außerschulischen Lern- und Erlebnisort nach dem erfolgreichen Vorbild der Junior Uni Wuppertal, welche bundesweit höchste Anerkennung erlangt und sich inzwischen zu einem Wahrzeichen Wuppertals entwickelt hat. An der Junior Uni Daun sollen junge Menschen im Alter zwischen vier und zwanzig Jahren freiwillig und ohne Notendruck in Kursen rund um die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik sowie in vielen weiteren Bereichen forschen. Hier steht der Spaß am Experimentieren im Vordergrund.

Keine Aufnahmeprüfungen und keine Kursgebühren
Die Junior Uni Daun steht allen jungen Menschen offen, die Lernen einmal anders erleben möchten. Aufnahmeprüfungen und Kursgebühren gibt es keine. Sie wird zu hundert Prozent von der LEPPER Stiftung finanziert und getragen. In Kooperation mit bereits bestehenden Bildungseinrichtungen wie Schulen und Hochschulen werden leidenschaftlich engagierte und authentische Dozentinnen und Dozenten mit den Kindern und Jugendlichen in kleinen Kursgruppen praxisnah forschen, experimentieren und somit nicht nur das Wissen, sondern auch das Selbstbewusstsein der jungen Besucher stärken. In der Junior Uni Daun werden die Studierenden – ausdrücklich unabhängig vom Einkommen und Sozialstatus ihrer Familien – zum besseren späteren Einstieg in Berufsbildung oder Studium vorbereitet.

Patrick Schnieder begeistert vom Projekt Junior Uni Daun

Ende August besuchte Patrick Schnieder (MdB, CDU) gemeinsam mit seiner Ehefrau Andrea Schnieder die LEPPER Stiftung in Daun. Auf dem Programm stand, neben Gesprächen mit Vorstands- und Kuratoriumsmitgliedern der LEPPER Stiftung, auch eine Besichtigung der Baustelle der Junior Uni Daun. 

Patrick Schnieder zeigte sich begeistert vom Projekt sowie vom Baufortschritt der Junior Uni Daun. „Die Junior Uni Daun ist ein Leuchtturmprojekt in der Eifel und darüber hinaus. Das ganzheitliche und heimatverbundene Bildungskonzept richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen und wird dazu beitragen, Fachkräfte an die Region zu binden. Das Engagement der LEPPER Stiftung ist außergewöhnlich und eröffnet große Chancen für die gesamte Vulkaneifel. Ich danke Doris und Peter Lepper und allen Beteiligten für die Initiative und die großartige Arbeit“, so der Bundestagsabgeordnete und gebürtige Kyllburger. 

Die Junior Uni Daun ist ein Projekt der LEPPER Stiftung. Die Stiftung des Unternehmerehepaars Peter und Doris G. Lepper ist eine der größten Stiftungen in Rheinland-Pfalz, gemeinnützig und fördert, neben Bau und Betrieb der Junior Uni Daun viele weitere Projekte aus den Bereichen Bildung, Wissenschaft/Forschung sowie Gesundheitswesen und Gesundheitspflege. An der Junior Uni Daun werden ab Herbst 2023 – nach dem Vorbild der Junior Uni Wuppertal – junge Menschen im Alter von vier bis 20 Jahren – ohne Notendruck, ohne Aufnahmeprüfung und unabhängig von Sozial- und Bildungshintergrund – vor allem in den Fachbereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT), auch auch in den Gebieten Kunst und Kultur (Musik, Tanz, Theater) lernen und forschen können. Aktuell befindet sich das achtstöckige Gebäude der Junior Uni Daun im Bau. 

Mathe-Bundessieger auf Einladung der LEPPER Stiftung zu Besuch in Daun

Aktuelle und ehemalige Bundessieger des Bundeswettbewerb Mathematik nutzten das Pfingstwochenende, um ihr alljährliches Nachtreffen in Bad Münstereifel abzuhalten. Die räumliche Nähe zu Daun bot der LEPPER Stiftung die Möglichkeit, die Teilnehmer dazu einzuladen, die Stiftung und die Techniropa Holding näher kennenzulernen. Seit 2020 ist die LEPPER Stiftung Partner des Bundeswettbewerbs Mathematik, der Schülerinnen und Schüler, die Spaß an Mathematik haben, dazu ermuntert, ihr Potenzial mit interessanten und anspruchsvollen Aufgaben auszuschöpfen.

Continue reading „Mathe-Bundessieger auf Einladung der LEPPER Stiftung zu Besuch in Daun“

Junior Uni Daun sorgt schon jetzt für großes Interesse

An den schnellen Fortschritten auf der Baustelle der Junior Uni Daun lässt sich kaum zweifeln. Gerade wird das vierte Stockwerk errichtet, das Gebäude ragt bereits über der Bonner Straße. Alle vier Wochen soll ein neues Stockwerk dazukommen – bis es insgesamt sieben an der Zahl sind. Doch die Vorfreude auf die Junior Uni Daun ist jetzt schon sehr groß. Viele Mitwirkende, die am Projekt direkt oder indirekt beteiligt waren und sind, haben vergangener Woche das frühlinghafte Wetter genutzt, um sich über den Baufortschritt aus nächster Nähe zu informieren.
Continue reading „Junior Uni Daun sorgt schon jetzt für großes Interesse“

Geschäftsführung der Junior Uni Wuppertal zu Besuch in Daun

Ohne die Vorzeigerolle der Lehr- und Forschungseinrichtung aus dem Bergischen Land gäbe es das Projekt Junior Uni Daun nicht. Denn seit rund vier Jahren steht die Junior Uni Wuppertal in regem Austausch mit der LEPPER Stiftung. Die Stifterehepaar Doris G. und Peter Lepper sind seit dem ersten Besuch 2018 von dem damals bundesweit einmaligen Konzept begeistert und fassten bereits früh den Entschluss, eine solche Institution in Zusammenarbeit mit den Machern aus Wuppertal auch in Daun zu etablieren.  

Jetzt ist das Projekt Junior Uni Daun bereits in der Bauphase und nimmt schnell an Höhe zu. Das dritte Stockwerk ist bereits vollendet. Weitere Stockwerke werden im Vierwochentakt folgen. Am Ende der Bauphase soll ein siebenstöckiges, farbenfrohes Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Brotfabrik in Daun stehen. Grund genug für die Geschäftsführung der Junior Uni Wuppertal dem Mega-Projekt in der Kreisstadt einen Besuch abzustatten.

Continue reading „Geschäftsführung der Junior Uni Wuppertal zu Besuch in Daun“